- Stock: 35
- Herausgeber: Studio 397
- Model: gz#350776
Das Saisonpack 5 aus 2024 ist da und hat die letzten zwei LMGT3-Fahrzeuge sowie eine Strecke im Gepäck, um die Saison 2024 in Le Mans Ultimate abzuschließen!
Ein verbesserter GT3-Kandidat – der Lexus RC F LMGT3 bringt japanische Ingenieurskunst und Konsistenz in die FIA World Endurance Championship. Mit seinem 5,4-Liter-V8-Saugmotor liefert der RC F robuste Zuverlässigkeit und lässt mit Fokus auf aerodynamische Stabilität und Reifenmanagement bei langen Stints die Muskeln spielen.
Der RC F LMGT3 hat 2024 sein Debüt in der FIA WEC mit Akkodis ASP gegeben und damit die Rückkehr von Lexus in die oberste Klasse des internationalen Ausdauerrennsports markiert. Der Lexus mag vielleicht das älteste Auto am Grid sein, vereint aber dennoch markantes Design mit renngeprüfter Stabilität – in Verbindung mit der methodischen Leistung und der Rennkunst des Teams ist er eine wahre LMGT3-Bedrohung.
Der Lamborghini Huracán LMGT3 Evo2 ist die Weiterentwicklung eines absoluten Leistungsträgers und baut mit überarbeiteter Aerodynamik, verbesserter Kühlung und besserem Fahrverhalten für Ausdauerrennen auf dem GT3-Stammbaum der Marke auf. Im Evo2, der in der Rennsaison 2023 eingeführt und für 2024 noch verbessert wurde, sitzt Lamborghinis berühmter V10-Motor unter aggressivem Design.
Der Huracán LMGT3 Evo2 gab sein Debüt in der FIA World Endurance Championship 2024 unter den Flaggen von Iron Lynx und Iron Dames, die in der extrem anspruchsvollen LMGT3-Serie vielversprechende Resultate erzielten – darunter auch eine Podiumsplatzierung in den 6 Stunden von Spa-Francorchamps.
Zwar tritt der Lamborghini in der Saison 2025 nicht an, dennoch ist er mit seinen auffälligen Lackierungen und dem italienischen Flair nach wie vor ein Fanliebling, mit dem nicht zu spaßen ist.
Lusail International Circuit (LIC), ein berühmter Austragungsort für Motorsportarten, der regelmäßig hochrangige Events wie Formula 1, MotoGP und die FIA World Endurance Championship empfängt, befindet sich in den Außenbezirken von Doha, Katar. Die Strecke ist 5,38 km lang und umfasst 16 Kurven, die in verschiedenen Konfigurationen, wie dem vollen GP-Kurs, dem Fast Loop und dem Academy Loop gefahren werden können, um verschiedenste Events und Rennen auszutragen – in LMU werden sowohl der GP-Kurs als auch der Academy Loop verfügbar sein.
Das Debüt von Lusail in der FIA World Endurance Championship fand 2024 beim 1.812-km-Rennen von Katar statt, das seinen Namen zu ehren des Nationaltags von Katar trägt. Das Event umfasste ein 10-stündiges Ausdauerrennen, das bei Tageslicht begann und unter den berühmten Flutlichtern des Kurses endete. Porsche Penske Motorsport gingen als Sieger aus diesem ersten Rennen hervor. Nach dem erfolgreichen Event im Jahr 2024 wurde Lusail 2025 erneut zur Saisoneröffnung der WEC auserkoren, wodurch die Strecke ihren Status als Schlüsselort im Kalender der Ausdauerrennen weiter festigen konnte.
Zeit für ein Rennen im 2024er-Stil!
Lamborghini Huracán LMGT3 Evo2
Lexus RC F LMGT3
Lusail International Circuit (Katar)
Minimale Systemanforderungen
Windows
OS: Windows 10 or 11
Processor: Intel Core i5-4460 or AMD FX-8120
Memory: 8 GB RAM
Graphics: nVidia GeForce GTX 950 (4GB) or AMD Radeon RX 470
DirectX: Version 11
Network: Broadband Internet connection
Storage: 30 GB available space
Sound Card: DirectX Compatible Additional Notes: To run on minimal settings at 1080p