Arma 3 Creator DLC: Western Sahara PC Steam CD Key
Argana, 2036. Willkommen in der weitläufigen Landschaft und sengenden Hitze der fiktiven Provinz Sef... Read More
from
6,21€
Ex Tax: 6,21€
- Stock: 5
- Herausgeber: Bohemia Interactive
- Model: gz#310512
Argana, 2036. Willkommen in der weitläufigen Landschaft und sengenden Hitze der fiktiven Provinz Sefrou-Ramal. Konflikte zwischen rivalisierenden Stämmen entbrennen, Regierungsstreitkräfte verlieren die Kontrolle über die Situation und ein Kriegsberichterstatter des AAN wurde entführt. Ein weiterer Bürgerkrieg bahnt sich an.
Schlüpfe in die Rolle einer privaten Militärfirma und lasse dich direkt in die Dünen von Argana versetzen. Diese neue Erweiterung für Arma 3 schickt dich in ein akutes Krisengebiet und bringt die ikonische Arma-Fraktion ION PMC zurück auf die Bildfläche. In Einzelspieler- und Mehrspieler-Szenarien erwarten dich neue Fahrzeugvarianten, Waffen, Kleidung, und Ausrüstung.
Der Arma 3 Creator DLC: Western Sahara kann optional installiert und geladen werden. Um Arma 3 mit diesem DLC zu spielen, musst du den DLC-Abschnitt im Arma 3 Launcher aufrufen und sicherstellen, dass du „Western Sahara“ besitzt und geladen hast. Dann kannst du das Spiel über die Schaltfläche „PLAY“ starten.
Terrain: Sefrou-Ramal
Die rohstoffreiche Region Sefrou-Ramal liegt im Nordosten von Argana und stellt mit seiner Kombination aus rivalisierenden Stämmen, unterfinanzierten Hilfstruppen und einer fremden Militärpräsenz seit vielen Jahren einen Krisenherd dar. Dieses 100 km² große Terrain besticht durch weitläufige Dünenfelder, authentische Architektur und brandneue Assets. Außerdem wurden bestehende Gebäude und Objekte aus Arma 2 und Arma 3 überarbeitet, was zu einer unvergleichlichen Optik führt.
5 Fraktionen
Western Sahara beinhaltet die UNA-Friedenstruppen, die Sefrawi Freedom and Independence Army, die Rebellen vom Tura-Stamm, NATO-Wüstentruppen und die private Militärfirma ION Services, die in dieser Erweiterung ihre Rückkehr feiert.
Um diese neuen Fraktionen auszustaffieren, wurden neben neuen Ziviloutfits zahlreiche Varianten für Kopfbedeckungen, Uniformen und Kampfanzüge hinzugefügt. So bist du ideal an das heiße und sandige Terrain angepasst.
8 neue Gewehre
Setze dich mit dem verheerenden Automatikgewehr IMIL GALAT aus israelischer Fertigung und seinen modernisierten südafrikanischen Varianten, dem Velko R4 und R5, zur Wehr. Du benötigst Feuerunterstützung? Dann sollte dir das SA-77 Allzweck-Maschinengewehr gute Dienste leisten. Alternativ kannst du dich mit dem kampferprobten belgischen SLR oder dem modernen XMS Bullpup-Gewehr ausrüsten, oder dir mit der automatischen AA40 Kampfschrotflinte einen Weg durch die feindlichen Linien bahnen, während deine Teamkameraden mit dem eigenständigen GLX-Granatwerfersystem Explosivgeschosse auf sie herabregnen lassen.
12 neue Fahrzeugvarianten und 1 statisches Geschütz
Neue, beeindruckende Varianten existierender Fahrzeuge aus Arma 3 sind jetzt in Western Sahara verfügbar: Die Marshall-Reihe wurde um ein Kommandofahrzeug, einen 60mm-Mörser und eine Panzerabwehr-Variante mit Lenkraketen erweitert. Der klassische Zamak rollt in drei neuen Varianten über die Dünen: Pritsche, Fracht und Luftabwehr. Das Geländefahrzeug ist mit Wüstenausstattung und Panzerungsset verfügbar, und der russische PO-30 Orca-Hubschrauber wurde mit modernen Leichtgewicht-Panzerplatten ausgestattet, die gegen kleinkalibrige Geschosse schützen. Außerdem stehen eine neue Variante des MSE-3 Marid mit einem bemannten Kaliber .50-Geschütz und eine neue Variante des BTR-K Kamysh mit „Hunter-Killer“-Ausrüstung zur Verfügung. Und vergiss nicht das hervorragend überarbeitete Arma 2-Asset: das ZU-23 Luftabwehrgeschütz.
Ausrüstung
Western Sahara beinhaltet eine Reihe neuer Ausrüstungsgegenstände: eine Waffendrohne mit modularer Waffenfassung, einen tragbaren kugelsicheren Schild, der jederzeit einsatzbereit gemacht werden kann, diverse Schutz- und Staubmasken, ein militärisches Headset, eine kugelsichere Maske und vieles mehr.
Open-World-Szenario: „Extraction“
Der AAN-Kriegsberichterstatter Michael Sully wurde von Aufständischen entführt. Man vermutet, dass er irgendwo in Sefrou-Ramal gefangengehalten wird. Du schlüpfst in die Rolle eines ION-Söldners, der mit der Beschaffung von Informationen und der letztendlichen Befreiung des Gefangenen beauftragt wird. Dieses brandneue Open-World-Szenario wurde exklusiv für den Western Sahara DLC entwickelt und bietet dynamische, zufällig generierte Aufträge bei Tag und Nacht, die sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus mit bis zu 4 Spielern gespielt werden können.
Mehrspieler-Modus: „King of the Dunes“
Eine von den Entwicklern der Rotators Collective bereitgestellte Abwandlung des Community-Spielmodus „King of the Hill“ von Sa-Matra, bei dem die Kontrolle von Sektoren im Mittelpunkt steht.
Mehrspieler-Modus und Einzelspieler-Präsentation: „Alchemist“
Eine merkwürdige Kraft unbekannten Ursprungs hat sich in den Tiefen der Sefrawi-Wüste offenbart und ruft nach dir! Stelle dich deinen Widersachern online und sichere die Quelle für dich selbst, oder spiele den Alchemist-Spielmodus im Einzelspieler gegen die aktivierte Viper-Einheit von CSAT.
Mehrspieler-Modus: „Last Stand“
Verteidige dich gegen Wellen von Feinden und kämpfe um dein Leben. In diesem neuen Koop-Spielmodus musst du dich gegen eine zahlenmäßige Übermacht behaupten. Gehe sparsam mit deiner Munition um und sorge dafür, dass jeder Schuss sitzt. Mit bis zu 4 Spielern ist Teamwork in diesem Spielmodus Pflicht.
Präsentation: „ION-Waffensysteme“
Absolviere das VR-Trainingsseminar für ION-Waffensysteme, um deine Ausrüstung in unterschiedlichen Szenarien auf die Probe zu stellen und die ION-Söldner auf ihren Einsatz vorzubereiten.
2 Zeitrennen
Du leidest unter Hitzekoller? Du musst mal gehörig Dampf ablassen? Dann lass die Motoren aufheulen und rase in der Vrana-Redstone-Rallye über die Dünen der Sefrawi-Wüste.
Zusätzliche Inhalte
Abgerundet wird das authentische Wüstenerlebnis in Western Sahara durch eine Reihe eigens angefertigter Objekte, darunter eine Digitalkamera, Dromedare, Flüchtlingszelte und viele weitere neue Gebäude und Requisiten.
Diejenigen, die den Western Sahara DLC nicht besitzen, können die optionalen Dateien des DLCs jetzt über den Arma 3 Steam Workshop herunterladen.
Wenn man diesen Workshop-Artikel abonniert, kann man als potenzieller Käufer die zahlreichen DLC-Assets schon vor dem Kauf ausprobieren. Nicht-Besitzer können damit auch Mehrspieler-Server betreten, die Inhalte aus dem DLC nutzen. Bitte beachte, dass der Zugriff auf das Terrain und die Kampagne des DLC Besitzern des DLC vorbehalten ist. Außerdem gelten gewisse Einschränkungen bei der Nutzung der Inhalte als Nicht-Besitzer.
Dieser DLC wird zwar von Bohemia Interactive veröffentlicht, aber von Rotators Collective entwickelt. Dabei handelt es sich um eine kleine Gruppe talentierter Entwickler aus ganz Europa, die über 10 Jahre Erfahrung in der Mod-Entwicklung für diverse Spiele vorweisen können. Sie waren z. B. die Köpfe hinter den erfolgreichen Arma 3 Minikampagnen „Callsign Minotaur“ und „Dunes“. Der Western Sahara DLC wurde entwickelt, um dem Arma 3 Zukunftsszenario im Jahr 2035 zusätzliche Tiefe zu verleihen.
Schlüpfe in die Rolle einer privaten Militärfirma und lasse dich direkt in die Dünen von Argana versetzen. Diese neue Erweiterung für Arma 3 schickt dich in ein akutes Krisengebiet und bringt die ikonische Arma-Fraktion ION PMC zurück auf die Bildfläche. In Einzelspieler- und Mehrspieler-Szenarien erwarten dich neue Fahrzeugvarianten, Waffen, Kleidung, und Ausrüstung.
WIE MAN DEN DLC STARTET
Der Arma 3 Creator DLC: Western Sahara kann optional installiert und geladen werden. Um Arma 3 mit diesem DLC zu spielen, musst du den DLC-Abschnitt im Arma 3 Launcher aufrufen und sicherstellen, dass du „Western Sahara“ besitzt und geladen hast. Dann kannst du das Spiel über die Schaltfläche „PLAY“ starten.
ANMERKUNG
Dieses PC-Spiel ist ein fiktives Werk. Namen, Charaktere, Orte und Ereignisse sind entweder frei vom Autor erdacht oder in einem fiktiven Kontext zu verstehen. Das Narrativ ist ebenfalls rein fiktiv und weder repräsentativ noch indikativ für historische Parallelen. Jegliche Ähnlichkeiten zu realen Ereignissen, Orten oder Personen – lebendig oder verstorben – sind rein zufälliger Natur.ZENTRALE FEATURES
Terrain: Sefrou-Ramal
Die rohstoffreiche Region Sefrou-Ramal liegt im Nordosten von Argana und stellt mit seiner Kombination aus rivalisierenden Stämmen, unterfinanzierten Hilfstruppen und einer fremden Militärpräsenz seit vielen Jahren einen Krisenherd dar. Dieses 100 km² große Terrain besticht durch weitläufige Dünenfelder, authentische Architektur und brandneue Assets. Außerdem wurden bestehende Gebäude und Objekte aus Arma 2 und Arma 3 überarbeitet, was zu einer unvergleichlichen Optik führt.
5 Fraktionen
Western Sahara beinhaltet die UNA-Friedenstruppen, die Sefrawi Freedom and Independence Army, die Rebellen vom Tura-Stamm, NATO-Wüstentruppen und die private Militärfirma ION Services, die in dieser Erweiterung ihre Rückkehr feiert.
Um diese neuen Fraktionen auszustaffieren, wurden neben neuen Ziviloutfits zahlreiche Varianten für Kopfbedeckungen, Uniformen und Kampfanzüge hinzugefügt. So bist du ideal an das heiße und sandige Terrain angepasst.
8 neue Gewehre
Setze dich mit dem verheerenden Automatikgewehr IMIL GALAT aus israelischer Fertigung und seinen modernisierten südafrikanischen Varianten, dem Velko R4 und R5, zur Wehr. Du benötigst Feuerunterstützung? Dann sollte dir das SA-77 Allzweck-Maschinengewehr gute Dienste leisten. Alternativ kannst du dich mit dem kampferprobten belgischen SLR oder dem modernen XMS Bullpup-Gewehr ausrüsten, oder dir mit der automatischen AA40 Kampfschrotflinte einen Weg durch die feindlichen Linien bahnen, während deine Teamkameraden mit dem eigenständigen GLX-Granatwerfersystem Explosivgeschosse auf sie herabregnen lassen.
12 neue Fahrzeugvarianten und 1 statisches Geschütz
Neue, beeindruckende Varianten existierender Fahrzeuge aus Arma 3 sind jetzt in Western Sahara verfügbar: Die Marshall-Reihe wurde um ein Kommandofahrzeug, einen 60mm-Mörser und eine Panzerabwehr-Variante mit Lenkraketen erweitert. Der klassische Zamak rollt in drei neuen Varianten über die Dünen: Pritsche, Fracht und Luftabwehr. Das Geländefahrzeug ist mit Wüstenausstattung und Panzerungsset verfügbar, und der russische PO-30 Orca-Hubschrauber wurde mit modernen Leichtgewicht-Panzerplatten ausgestattet, die gegen kleinkalibrige Geschosse schützen. Außerdem stehen eine neue Variante des MSE-3 Marid mit einem bemannten Kaliber .50-Geschütz und eine neue Variante des BTR-K Kamysh mit „Hunter-Killer“-Ausrüstung zur Verfügung. Und vergiss nicht das hervorragend überarbeitete Arma 2-Asset: das ZU-23 Luftabwehrgeschütz.
Ausrüstung
Western Sahara beinhaltet eine Reihe neuer Ausrüstungsgegenstände: eine Waffendrohne mit modularer Waffenfassung, einen tragbaren kugelsicheren Schild, der jederzeit einsatzbereit gemacht werden kann, diverse Schutz- und Staubmasken, ein militärisches Headset, eine kugelsichere Maske und vieles mehr.
Open-World-Szenario: „Extraction“
Der AAN-Kriegsberichterstatter Michael Sully wurde von Aufständischen entführt. Man vermutet, dass er irgendwo in Sefrou-Ramal gefangengehalten wird. Du schlüpfst in die Rolle eines ION-Söldners, der mit der Beschaffung von Informationen und der letztendlichen Befreiung des Gefangenen beauftragt wird. Dieses brandneue Open-World-Szenario wurde exklusiv für den Western Sahara DLC entwickelt und bietet dynamische, zufällig generierte Aufträge bei Tag und Nacht, die sowohl im Einzelspieler- als auch im Mehrspielermodus mit bis zu 4 Spielern gespielt werden können.
Mehrspieler-Modus: „King of the Dunes“
Eine von den Entwicklern der Rotators Collective bereitgestellte Abwandlung des Community-Spielmodus „King of the Hill“ von Sa-Matra, bei dem die Kontrolle von Sektoren im Mittelpunkt steht.
Mehrspieler-Modus und Einzelspieler-Präsentation: „Alchemist“
Eine merkwürdige Kraft unbekannten Ursprungs hat sich in den Tiefen der Sefrawi-Wüste offenbart und ruft nach dir! Stelle dich deinen Widersachern online und sichere die Quelle für dich selbst, oder spiele den Alchemist-Spielmodus im Einzelspieler gegen die aktivierte Viper-Einheit von CSAT.
Mehrspieler-Modus: „Last Stand“
Verteidige dich gegen Wellen von Feinden und kämpfe um dein Leben. In diesem neuen Koop-Spielmodus musst du dich gegen eine zahlenmäßige Übermacht behaupten. Gehe sparsam mit deiner Munition um und sorge dafür, dass jeder Schuss sitzt. Mit bis zu 4 Spielern ist Teamwork in diesem Spielmodus Pflicht.
Präsentation: „ION-Waffensysteme“
Absolviere das VR-Trainingsseminar für ION-Waffensysteme, um deine Ausrüstung in unterschiedlichen Szenarien auf die Probe zu stellen und die ION-Söldner auf ihren Einsatz vorzubereiten.
2 Zeitrennen
Du leidest unter Hitzekoller? Du musst mal gehörig Dampf ablassen? Dann lass die Motoren aufheulen und rase in der Vrana-Redstone-Rallye über die Dünen der Sefrawi-Wüste.
Zusätzliche Inhalte
Abgerundet wird das authentische Wüstenerlebnis in Western Sahara durch eine Reihe eigens angefertigter Objekte, darunter eine Digitalkamera, Dromedare, Flüchtlingszelte und viele weitere neue Gebäude und Requisiten.
INFOS ZUR KOMPATIBILITÄT FÜR NICHT-BESITZER
Diejenigen, die den Western Sahara DLC nicht besitzen, können die optionalen Dateien des DLCs jetzt über den Arma 3 Steam Workshop herunterladen.
Wenn man diesen Workshop-Artikel abonniert, kann man als potenzieller Käufer die zahlreichen DLC-Assets schon vor dem Kauf ausprobieren. Nicht-Besitzer können damit auch Mehrspieler-Server betreten, die Inhalte aus dem DLC nutzen. Bitte beachte, dass der Zugriff auf das Terrain und die Kampagne des DLC Besitzern des DLC vorbehalten ist. Außerdem gelten gewisse Einschränkungen bei der Nutzung der Inhalte als Nicht-Besitzer.
ÜBER DIE ENTWICKLER
Dieser DLC wird zwar von Bohemia Interactive veröffentlicht, aber von Rotators Collective entwickelt. Dabei handelt es sich um eine kleine Gruppe talentierter Entwickler aus ganz Europa, die über 10 Jahre Erfahrung in der Mod-Entwicklung für diverse Spiele vorweisen können. Sie waren z. B. die Köpfe hinter den erfolgreichen Arma 3 Minikampagnen „Callsign Minotaur“ und „Dunes“. Der Western Sahara DLC wurde entwickelt, um dem Arma 3 Zukunftsszenario im Jahr 2035 zusätzliche Tiefe zu verleihen.
Minimale Systemanforderungen
Windows
Minimum:
OS: Windows 10 (64-bit)
Processor: Intel Core quad-core / AMD Athlon quad-core
Memory: 8 GB RAM
Graphics: NVIDIA GeForce GTX 660 / AMD Radeon HD 7850 / Intel HD Graphics 4000, with 1 GB video memory DirectX®: 10
Storage: 50 GB free space Audio: DirectX® compatible Other: Internet connection and free Steam account to activate Dual Layer compatible when installing from DVD
OS: Windows 10 (64-bit)
Processor: Intel Core quad-core / AMD Athlon quad-core
Memory: 8 GB RAM
Graphics: NVIDIA GeForce GTX 660 / AMD Radeon HD 7850 / Intel HD Graphics 4000, with 1 GB video memory DirectX®: 10
Storage: 50 GB free space Audio: DirectX® compatible Other: Internet connection and free Steam account to activate Dual Layer compatible when installing from DVD
macOS
Minimum:
OS: macOS Big Sur 11
Processor: Apple M1 or 2-core Intel Core i5 1.4 GHz or better
Memory: 8 GB RAM
Graphics: Intel HD Graphics 5000 or betterGPU
Memory: 1 GBHard Drive: 45 GB
OS: macOS Big Sur 11
Processor: Apple M1 or 2-core Intel Core i5 1.4 GHz or better
Memory: 8 GB RAM
Graphics: Intel HD Graphics 5000 or betterGPU
Memory: 1 GBHard Drive: 45 GB